Unser Abfallworkshop macht aus unseren Volksschulkindern kleine Müllexperten

Ein spannender Vormittag stand kürzlich für unsere Schüler und Schülerinnen auf dem Programm. Eine Expertin für Abfallwirtschaft, besuchte die Klassen, um den Kindern das Thema "Richtige Mülltrennung" spielerisch näherzubringen.

Gemeinsam wurde das Klassenzimmer kurzerhand in eine bunte Sortier-Arena verwandelt. Mit anschaulichen Beispielen wie einer leeren Milchpackung, einem Joghurtbecher und Obstresten erklärte die Abfallexpertin die unterschiedlichen Tonnen (Blau für Papier, Gelb für Verpackungen, Braun für Bio) und deren Bedeutung für den Umweltschutz.

Besonders viel Spaß hatten unsere Schüler und Schülerinnen beim praktischen Teil. Sie sortierten verschiedene Abfälle in unsere Mini-Mülltonnen.

20251008 090320

20251008 090206

 

20251008 091351

 

Unsere Upcycling-Helden: Aus Alt mach Neu

Der Höhepunkt war die anschließende Bastel-Aktion, die unter dem Motto „Upcycling“ stand. Die Kinder entdeckten, welch sinnvolle Dinge man aus scheinbarem Müll herstellen kann. So wurden Flaschen, Dosen und andere leere Behälter in kleine Kunstwerke verwandelt.

Zum Abschluss waren sich unsere Schulkinder einig: Mülltrennung ist kinderleicht und kann richtig Spaß machen.

20251008 090233

 

Aktion „Sicherer Schulweg“ – Ein Besuch der Polizei

Große Aufregung herrschte vor kurzem an unserer Schule, denn die Polizei war zu Besuch bei unseren Schulkindern der 2. Klasse, um im Rahmen der Aktion „Sicherer Schulweg“ mit den Schülern und Schülerinnen über wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr zu sprechen.

Im Zentrum der anschaulichen Veranstaltung stand die Sicherheit der Kinder auf ihrem täglichen Weg zur Schule und nach Hause. Eine Polizistin erklärte den Kindern nicht nur die grundsätzlichen Verkehrsregeln, sondern ging gezielt auf die besonderen Gefahrenpunkte und wichtige Verhaltensweisen ein.

Wichtigsten Themen dieser Verkehrsschulung:

Sichtbarkeit bei Dunkelheit und schlechtem Wetter: Richtiges Verhalten am Zebrastreifen (Schutzweg): Die goldene Regel „Stehen, Sehen, Gehen“ wurde intensiv geübt. Umsichtiges Verhalten bei verschiedenen Witterungen:

Unsere Schulkinder nahmen die Ratschläge der Polizistin sehr ernst und hatten viele Fragen. Ziel der Aktion war es, die Schülerinnen und Schüler zu selbstbewussten und sicheren Verkehrsteilnehmern zu machen und gleichzeitig die Autofahrer in Schulnähe zu erhöhter Aufmerksamkeit zu sensibilisieren.

20250910 092142

20250910 092159

20250910 093123

20250910 092323

Schulkinder basteln für den Sozialen Hilfsdienst Seeham

Die Schüler und Schülerinnen von Seeham haben auch in diesem Jahr wieder wunderschöne Weihnachtskarten für den Sozialen Hilfsdienst Seeham gebastelt. Diese tollen Kunstkarten sind am Adventbasar des Sozialen Hilfsdienstes am 29.11.2025 im Schmiedbauerstadel erhältlich.

Die Volksschule unterstützt den Verein jedes Jahr mit dieser herzerwärmenden Aktion. Der gesamte Erlös aus dem Verkauf der Karten kommt Menschen aus Seeham zugute, die finanzielle Unterstützung benötigen.


20251022 101913

20251022 101918

20251022 101922

20251022 101951

 

Wir freuen uns, Ihnen von unserem spannenden und erfolgreichen klassenübergreifenden Buchprojekt zum Thema „Gutes Benehmen und Höfliches Miteinander“ zu berichten!

In den letzten Wochen haben Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen gemeinsam die faszinierende Welt des guten Tons erkundet. Unser Ziel war es, die klassischen „Knigge“-Regeln kindgerecht aufzubereiten und dabei Bücher nicht nur zu lesen, sondern sie mit allen Sinnen zu erleben.

Hören und Fühlen: Durch lebendige Rollenspiele und Theaterstücke übten die Kinder, wie man richtig grüßt, um etwas bittet und sich bedankt. Sie lernten, wie wichtig der Tonfall und die Körpersprache sind.Sehen und Kreativität: Zu jeder wichtigen Umgangsform (z.B. Tischmanieren oder das Verhalten in der Bücherei) gestalteten die Klassen bunte Plakate und kleine Geschichten.Schmecken und Riechen: Beim gemeinsamen Vorbereiten und Einhalten einfacher Tischregeln (wie „Warten, bis alle sitzen“ oder „Guten Appetit wünschen“) wurde das Thema Höflichkeit auch praktisch erlebbar gemacht.

Das Projekt hat gezeigt, dass Höflichkeit und guter Umgang keine steifen Regeln sind, sondern Spaß machen und den Schulalltag für alle schöner machen! Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrkräfte und natürlich an unsere engagierten und nun noch höflicheren Schülerinnen und Schüler!

20251021 102716

Weiterlesen …

... erklärt von den Seehamer Bäuerinnen!

 

 

Weiterlesen …

img 1939

Spannend ging es bei den Erstklässlern zu, als Frau Widerin vom Fledermausschutz Salzburg "Herkuline" und "Franzi" vorstellte.

Weiterlesen …

warnwesten kiwanis

Die Kinder der 1.Klasse wurden von Kiwanis mit Warnwesten ausgestattet. 

Weiterlesen …

 

 

 photo 2025 10 02 16 23 57 2

 

Weiterlesen …

Viel Spaß!

pptxPowerpoint 24/25

 

Copyright © 2025 Volksschule Seeham